Die richtige Vorbereitung und Nachpflege für Ihre Gesichtsbehandlungen: Microneedling, Microdermabrasion, Hydra Facial, chemische Peelings und mehr.
- Jasmin
- 29. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Okt. 2024
Die richtige Vorbereitung und Nachpflege für Ihre Gesichtsbehandlungen: Microneedling, Microdermabrasion, Hydra Facial, chemische Peelings und mehr
Professionelle Gesichtsbehandlungen wie Microneedling, Microdermabrasion, Hydra Facials, chemische Peelings und viele weitere Techniken sind ideal, um das Hautbild zu verbessern und spezifische Hautprobleme zu behandeln. Eine gute Vorbereitung und Nachpflege ist bei jeder dieser Behandlungen entscheidend für ein strahlendes und langanhaltendes Ergebnis. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie vor und nach Ihrer Gesichtsbehandlung beachten sollten.
1. Vorbereitung auf die Gesichtsbehandlung
Do’s:
Haut sauber und ungeschminkt halten: Kommen Sie möglichst ohne Make-up zur Behandlung, um Hautirritationen durch Make-up-Reste zu vermeiden. Reinigen Sie Ihre Haut am Behandlungstag nur mit einem milden, nicht reizenden Reinigungsprodukt.
Vermeidung von Sonnenexposition: Etwa eine Woche vor der Behandlung sollten Sie auf intensive Sonneneinstrahlung verzichten und regelmäßig Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (SPF) auftragen, um die Haut optimal vorzubereiten.
Schonende Hautpflege im Voraus: Vermeiden Sie aggressive Produkte wie Retinol, Peelings oder starkes Vitamin C etwa 3–5 Tage vor der Behandlung, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen und empfindlich zu machen.
Trinken Sie viel Wasser: Gut hydrierte Haut ist widerstandsfähiger und regeneriert sich schneller. Achten Sie deshalb darauf, bereits einige Tage vor der Behandlung ausreichend Wasser zu trinken.
Don’ts:
Keine zusätzlichen Behandlungen im Gesichtsbereich unmittelbar vorher: Verzichten Sie auf Waxing, Epilation oder Laserbehandlungen kurz vor Ihrer Gesichtsbehandlung, um eine übermäßige Hautreizung zu vermeiden.
Kein Alkohol oder Nikotin: Mindestens 24 Stunden vor der Behandlung sollten Sie auf Alkohol und Nikotin verzichten. Beide Stoffe wirken sich negativ auf die Hautheilung und -durchblutung aus.
Vermeiden Sie intensives Training: Intensive sportliche Aktivitäten vor der Behandlung erhöhen die Durchblutung und können die Haut empfindlicher machen, weshalb Sie sie vor Ihrem Termin meiden sollten.
2. Nachpflege: Die besten Tipps für eine erholte und strahlende Haut
Nach der Gesichtsbehandlung benötigt die Haut besondere Pflege, um sich zu regenerieren und das Ergebnis zu optimieren. Je nach Intensität und Art der Behandlung können spezifische Pflegehinweise notwendig sein, aber einige grundlegende Tipps gelten für alle.
Do’s:
Konsequenter Sonnenschutz: Nach jeder Gesichtsbehandlung ist die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen. Tragen Sie täglich Sonnencreme mit einem hohen SPF (30 oder höher) auf, um die frische Haut vor Sonnenschäden zu schützen.
Sanfte Feuchtigkeitspflege: Verwenden Sie eine beruhigende, feuchtigkeitsspendende Pflege ohne Duftstoffe, um die Haut zu besänftigen und optimal zu hydrieren.
Milde Reinigung: Reinigen Sie Ihr Gesicht vorsichtig mit einem milden Reinigungsprodukt und verzichten Sie darauf, die Haut zu reiben oder zu peelen, um Irritationen zu vermeiden.
Viel Wasser trinken: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von innen unterstützt die Haut in ihrer Regeneration und hilft ihr, Spannkraft und Elastizität zu bewahren.
Don’ts:
Kein Make-up direkt nach der Behandlung: Verzichten Sie für mindestens 24 Stunden auf Make-up, um der Haut Zeit zur Erholung zu geben. Make-up könnte die frisch behandelte Haut reizen oder die Poren verstopfen.
Kein Schwitzen: Vermeiden Sie Schwitzen durch Sport, Sauna oder Dampfbäder in den ersten Tagen nach der Behandlung. Schwitzen kann die Poren verstopfen und die Heilung beeinträchtigen.
Keine reizenden Inhaltsstoffe: Setzen Sie auf sanfte Hautpflege und meiden Sie für mindestens eine Woche Produkte mit Retinol, Säuren oder Peeling-Partikeln, die die empfindliche Haut strapazieren könnten.
Nicht kratzen oder reiben: Auch wenn die Haut möglicherweise spannt oder sich leicht schuppt – vermeiden Sie es, daran zu kratzen. Dies kann zu Narbenbildung oder Infektionen führen.
Hinweise für spezifische Gesichtsbehandlungen
Microneedling: Durch die kleinen Mikrokanäle, die beim Microneedling entstehen, ist die Haut besonders empfindlich. Hier ist eine intensive Feuchtigkeitspflege und ein strenger Sonnenschutz entscheidend.
Microdermabrasion: Die oberste Hautschicht wird bei der Microdermabrasion abgetragen, was die Haut leicht austrocknen kann. Achten Sie daher besonders auf eine regelmäßige Feuchtigkeitszufuhr und meiden Sie aggressive Produkte.
Hydra Facial: Hydra Facials hinterlassen die Haut in der Regel gut hydratisiert und weniger gereizt. Dennoch ist ein ausreichender UV-Schutz wichtig, da die Hautoberfläche gereinigt und empfindlicher ist.
Chemische Peelings: Bei chemischen Peelings werden abgestorbene Hautzellen durch Säuren entfernt. Die Haut kann sich in den folgenden Tagen schälen, daher ist eine besonders sanfte Pflege und Schutz vor Sonnenlicht entscheidend.
Andere intensive Gesichtsbehandlungen: Bei intensiveren Behandlungen, wie z.B. Radiofrequenz-Therapien oder Laserbehandlungen, ist die Hautpflege noch wichtiger, um Reizungen zu vermeiden. Fragen Sie Ihre Kosmetikerin nach spezifischen Pflegehinweisen für die besten Ergebnisse.
Fazit
Ob Microneedling, Microdermabrasion, Hydra Facial, chemische Peelings oder andere Gesichtsbehandlungen: Eine sorgfältige Vorbereitung und Nachpflege ist der Schlüssel zu einem strahlenden und langanhaltenden Ergebnis. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihre Haut am besten pflegen oder welche Produkte geeignet sind, wenden Sie sich an Ihre Kosmetikerin oder Dermatologin für eine persönliche Beratung. Ihre Haut wird Ihnen die sorgfältige Pflege mit einem gesunden, frischen Aussehen danken!
-Jasmin
JAVA Beauty

Kommentare